Willkommen an der AES Laatzen
Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025
Hier geht's zu den Info-Seiten.
Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:
KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT

Augustin, Christian
Der Tutor und Lehrer des Sportleistungskurses (Abitur 2021) David Brandauer, Obertstufenleiter Martin Jordan und der Leiter des Gymnasialzweiges Dr. Joris Doelle konnten heute der Abiturientin Nele Exeler den Pierre de Coubertin-Preis übergeben.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
hier sind Briefe unseres Kultusministers Tonne zum Schuljahresende.
Liebe Eltern,
es gibt eine Sonder-Impf-Aktion des Landes Niedersachsen. Hier finden Sie dazu das Informationsblatt. Die Anmeldung läuft nur über die Hotline 0800/9988665 des Landes. Geimpft wird im Impfzentrum Laatzen.
Herzliche Grüße
Christian Augustin
(Schulleiter)
Liebe Eltern,
die Region Hannover bezahlt notwendige Nachhilfe, wenn Sie BuT-berechtigt sind.
Hier können Sie den Antrag
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
Die Albert-Einstein-Schule ist eine Schule der Toleranz und gegenseitigen Akzeptanz. An unserer Schule haben alle Platz, soweit sie ein friedliches Miteinander befürworten.
Als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage setzen wir uns für unser gutes Zusammenleben ein. Wir wenden uns deutlich gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und gegen Ausgrenzung bestimmter Personen. Wir treten für religiöse Toleranz ein.
Gegenseitige Toleranz gilt gleichermaßen für sexuelle Orientierung. Wir wehren uns gegen Tendenzen, Personen mit gleichgeschlechtlicher Orientierung abzuwerten oder gar zu kriminalisieren.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
aus einer neuen Verfügung und dem Rahmen-Hygieneplan ergibt sich:
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag starten wir mit allen Schülerinnen und Schülern ins Szenario A.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Szenario A unter 50, Szenario B unter 165
heute hat unser Kultusminister Tonne in einer Pressekonferenz bekanntgegeben, dass wir wieder Szenario A (eingeschränkten Normalbetrieb) bekommen, wenn die 7-Tage-Inzidenz der Region Hannover stabil unter 50 liegt.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte,
Szenario B für alle:
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte,
hier kommen noch einige organisatorische Hinweise für den Schulstart am Montag, 10.05.21.
Täglicher Wechsel in eine A-Woche:
Am Montag, 10.05. kommen die Teilgruppen A in die Schule, am Dienstag, 11.05. die Teilgruppen B.
Die ungerade Kalenderwochen sind A-Wochen, die geraden Kalenderwochen B-Wochen.
Am ersten Schultag zu Hause den Selbsttest machen:
Die Anleitung dazu steht auf unserer Homepage:
https://aes-laatzen.de
Ergibt sich ein positives Testergebnis, rufen Sie bitte umgehend im Sekretariat an. Dann werden wir die weiteren Schritte besprechen.
Natürlich hoffen wir, dass die Testergebnisse negativ sind.
Bitte unterschreiben Sie dann auf dem Laufzettel, dass der Test negativ ist. Der Zettel soll ins Schülerbuch geklebt werden.
Einverständniserklärung der Selbsttests mitbringen:
Alle Schüler:innen, die zur Schule kommen, bringen die Einverständniserklärung unterschrieben mit. Sie war bei den ausgegebenen Selbsttests dazugepackt.
Einverständniserklärung und Laufzettel können Sie auch auf der Homepage unter Downloads → Aktuelles zu Corona herunterladen.
Maskenpflicht
In der Schule gilt eine Maskenpflicht. Eine Alltagsmaske genügt.
Befreiung von der Präsenzpflicht
Wer nicht bereit ist, dass sein Kind die Selbsttests macht, kann sein Kind vom Präsenzunterricht befreien. In diesem Falle wird das Kind zu Hause die Aufgaben aus dem IServ-Aufgabenmodul bearbeiten. Videokonferenzen gibt es allerdings nicht.
Das Formular ist auch im Downloads-Bereich.
Allen wünsche ich einen guten Start in Szenario B.
Herzliche Grüße
Christian Augustin