Sozialpädagoginnen
Unsere Aufgaben
Wir...
- beraten, unterstützen und begleiten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer
- haben Zusatzausbildungen zur Mediatorin/Konfliktvermittlerin und für motivierende Gesprächsführung
- arbeiten in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und im Ganztagsbereich
- arbeiten in Projekten zur Prävention und zur Berufsorientierung
- vermitteln bei Konflikten unterschiedlichster Art
- kooperieren mit Trägern der Jugendhilfe, der Wirtschaft und mit anderen Schulen
- nehmen an schulischen und außerschulischen Gremien teil
- unterliegen der Schweigepflicht gegenüber den Schülerinnen und Schülern und sind in erster Linie für Euch da
Die Schulsozialarbeit ist natürlich auch in der Zeit der Corona-Pandemie im Einsatz.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch weiterhin bleibt diese Zeit eine neue Erfahrung für alle von uns. Die Einschränkungen werden uns unterwegs und in der Schule noch eine ganze Zeit begleiten und wir müssen uns an viel Neues gewöhnen.
Beratung ist in diesen Zeiten wichtig. Trotz der Einschränkungen sind wir weiterhin für euch da und stehen Euch für Beratungen, ob von zuhause aus oder in der Schule, zur Verfügung.
Kontakt
Falls Ihr mit uns Kontakt aufnehmen möchtet, schreibt uns eine E-Mail über I-Serv oder ruft uns an:
Carola Pfennig
Raum B008
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0511 / 98293-68
Janka Posselt Berufsorientierung / Berufsvorbereitung
Raum B05
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo./Di.: 0511 / 98293-33 Mi.-Fr.: 0172 / 1869 434 (Dienst-Mobil)
Jennifer Daehne
Raum B08
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0511 / 98293-68
Wir freuen uns darauf, Euch bald alle wiederzusehen!
Das Sozialpädagoginnen -Team der AES
Weitere (externe) Möglichkeiten
Neben dem Angebot unserer Unterstützung gibt es hier ein paar Adressen für Notfälle:
- Anonymes KINDER- UND JUGENDTELEFON „Nummer gegen Kummer“
- Telefon: 116 111 Anonymer Chat: www.nummergegenkummer.de
-
Schneiderberg 19 a, 30167 Hannover
Telefon: 0511/ 70 33 77 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NEU: BERUFSBERATUNGS-Hotline der Agentur für Arbeit: 0511/ 919-3030