Willkommen an der AES Laatzen
Für das Schuljahr 23/24 sucht das GanztagsTeam der AES wieder 2 FSJler*Innen
für den sozialen Bereich (AWO) oder für den sportlichen Bereich (ASC Göttingen).
Bei Interesse: Mail an ganztag@kgslaatzen.eu Ansprechpartner: Eric Karnop
Informationen zur Anmeldung des neuen 5. Jahrgangs
Unsere aktuelle Fotoausstellung können Sie hier digital besuchen.

Albers, Kristin
Am 07.06.23 war Ben Salomo an der AES, um vor 340 Schüler:innen über wichtige Themen zu sprechen: Er ist selbst ein jüdischer Rapper und kennt sich in der deutschen Rapszene aus, er hat in seiner Show „Rap am Mittwoch“ vielen deutschen Stars auf den Weg geholfen.
Er berichtete von Antisemitismus (die durch Gerüchte hervorgerufene Wahrnehmung des jüdischen Volkes) in der Rapszene und hat bekannte Größen mit antisemitischen Aussagen in Verbindung gebracht, klärte über Hintergründe und Zusammenhänge auf und hat so den Schüler:innen aus den Jahrgängen 9 und 10, mit ein paar Besucher:innen aus den Jahrgängen 8 und 11, an vielen Stellen die Augen geöffnet.
Die Botschaft ist klar: Hass und Ignoranz gehen gar nicht. Eine negative Einstellung gegenüber Juden ist erst der Anfang und sollte von niemandem akzeptiert werden.
Wir sind sehr dankbar, dass wir diesen berühmten Gast bei uns begrüßen durften, er und sein Moderator Christoph Giesa haben bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein Dank geht auch an Herrn Augustin für die nette Begrüßung, an Herrn Paetzmann für die Organisation und vor allem an die Friedrich Naumann Stiftung, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Veranstaltung erst möglich gemacht hat.
Barock-Opernprojekt gestartet!
Am 27. April 2023 wurde im Forum der AES Laatzen der Startschuss für das große Opernprojekt „Whats Love? – Venus und Adonis“ gegeben. Ziel des Projekts ist die Aufführung der Oper „Venus und Adonis – The School of Love“ von John Blow im Februar 2024. Neben den professionellen Musiker*innen des Barockorchesters La Festa Musicale und hochkarätigen Opernsänger*innen werden auch Schüler*innen der AES die Opernbühne als Tänzer*innen und Chorsänger*innen erobern. Ein Produktionsteam aus Graz wird unsere Schüler*innen, die auch in Bühnenbild und Kostümentwurf sowie Dramaturgie involviert sein werden, auf ihren Einsatz vorbereiten.
Interessierte Schüler*innen, die schon immer bei einer Oper mitwirken wollten, können sich an das Opernteam der AES unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Ab Juni gibt es auch jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in der 2. Großen Pause eine „Opernpause“ im Pueblo, in der sich interessierte Schüler*innen über unser Projekt informieren können!
Detaillierte Informationen bietet auch die Homepage des Projekts:
Bereits im letzten Jahr haben einige im Rahmen des STADTRADELNS in die Pedale getreten und Kilometer gesammelt. Auch in diesem Jahr wollen wir als Schule wieder mit dabei sein und unser Ergebnis verbessern! Wir haben uns als Schule fürs STADTRADELN vom 04.-24.06.2023 registriert und nun ist es an euch, weitere Teams zu bilden und anzulegen.
Viele Informationen findet ihr hier .
Laatze sammelt Schulranzen! Wofür? Wann? Wo? Antworten auf diese Fragen finden sich im Anhang oder hier!
Im März hat ein erster Austausch stattgefunden.
Rund 50 Kunsthandwerker präsentieren ihre Kreationen an der AES.
Mit drei Jahren Verspätung war es endlich soweit: Am Donnerstag, 16.03.2023 ging es mit dem Bus nach Le Grand Quevilly, Laatzens Partnerstadt in der Normandie. Dort wurden wir abends vor der Schule herzlich von den Gastfamilien und Lehrern in Empfang genommen. Auch wenn sich die Austauschpartner:innen vorher über soziale Netzwerke geschrieben hatten, war die Aufregung bei der Ankunft sehr groß. Doch schnell lernten sich alle gut kennen!
In der Woche vor Ort gab es ein sehr abwechslungsreiches Programm an gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten: Rallye und Besuch des Jeanne d‘Arc-Museums in Rouen am Freitag, Basketballturnier am Samstagvormittag, Fahrt nach Paris am Montag, Bowling und Empfang im Rathaus am Dienstag sowie Ausflug nach Dieppe am Mittwoch. Höhepunkt war zweifelsfrei der Aufstieg bis zur 2. Etage des Eiffelturms mit tollem Blick über die Stadt. Später konnten während einer Bootstour auf
der Seine weitere Sehenswürdigkeiten bewundert werden. Auch das Schnuppern der Meeresluft in Dieppe kam bei allen super an. Dafür wurden auch ein paar nasse Füße in Kauf genommen. ;-)
Darüber hinaus gab es gemeinsame Schulbesuche mit den Austauschpartner:innen. In der Freizeit und am Wochenende wurden zum Beispiel zusammen Hobbies ausprobiert. Auch Ausflüge, Shoppen und gemeinsames Kochen standen auf der Agenda.
Auch der „Politikunterricht“ kam nicht zu kurz. So bekamen wir die Proteste rund um die Rentenreform teilweise live mit.
Die Zeit verflog wie im Flug. So flossen bei der Verabschiedung am Donnerstagabend einige Abschiedstränen.
Herzlichen Dank an die Collèges Claude Bernard, Édouard Branly und Jean Texcier für die Ermöglichung des Austauschs, der Stadt Le Grand Quevilly für die finanzielle Unterstützung, den Gastfamilien für den herzlichen Empfang unserer Schüler:innen sowie unseren französischen Kollegen Marten Basso und Olaf van Aken für die perfekte Organisation und das tolle Programm.
Wir freuen uns alle sehr, unsere französischen Gäste ab dem 3. Mai zum Gegenbesuch in Laatzen begrüßen zu können.
À bientôt!
Carolin Spitzer & Julia Elverfeldt
16 Schülerinnen und Schüler der AES haben am diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen nd viel entdeckt.
Die Sieger des diesjährigen Regionswettbewerbs "Jugend musiziert" spielen an der AES.
20 Anbieter präsentieren sich und 50 berufe bei der Ausbildungsmesse in der AES.