
Die etwas gewagte Frage an Frau Kolipost, ob sie sich als Zeitzeugin verstehe, bejahte sie nach einigem Zögern, denn nach über 35 Jahren ist die Zeit der deutschen Teilung für die meisten Menschen ein rein geschichtliches Phänomen. Obwohl wir mit dem Begriff zunächst die NS-Zeit assoziieren, muss er konsequenterweise auch für die Zeit des Kalten Krieges gelten. Diese Zeit ist vor allem Schülerinnen und Schülern vollkommen fremd, da sie in ihrem Leben in der Bundesrepublik keinerlei Unrechtserfahrungen haben machen müssen.
Albert tanzt

Nele Casjens (Q1) und Zoe Bluhm (10G2) lassen die Projektgruppe über sich hinauswachsen: Es entsteht eine wunderschöne Choreografie im Contemporary-Style zu der Musik "Where's my Love" von SYML.

Mit großer Freude gratulieren wir Felix Gußahn und Julian Pegel zur erfolgreichen Aufnahme an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo sie ihre musikalische Ausbildung in der Fachrichtung Jazz und Pop vertiefen werden.

Am Abend des Sommerkonzerts am 12. Juni 2025 verwandelte sich das Forum der Albert-Einstein-Schule Laatzen in eine festliche Bühne voller Musik, Rhythmus und Begeisterung. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 zeigten in vielfältigen Ensembles ihr musikalisches Können und sorgten für ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm.