Willkommen an der AES Laatzen
Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025
Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025
Hier geht's zu den Info-Seiten.
Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:
KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT

Schlimme, Siri
„Zukunft gestalten-Herausforderungen bewältigen “ so lautete der Projekttag am 04.03.25, der in den sechs Klassen des 9.Jahrgangs im Haupt- Realschulbereich durchgeführt wurde. Der Grund hierfür war, dass die Jugendlichen die Fähigkeit lernen sollen, positive Entscheidungen zu treffen und einen Überblick für die Zukunft zu bekommen. In den verschiedenen Workshops und Hilfsangeboten zu unterschiedlichen Themen, die die Schüler und Schülerinnen vorher selber wählen durften, konnten sie viel Neues lernen, praktische Methoden ausprobieren und gezielt Hilfestellung erfahren.
Vom 18. bis 20. September fand an der AES die diesjährige Juniorwahl 2025 statt. Unter maßgeblicher Mithilfe der FSJler Ole Hein und Jannes Neumann konnte die Wahl in den Klassen 8 bis Q1 durchgeführt werden.
Im Seminarfach Journalismus der Q1 sind großartige Podcasts zu selbstgewählten Themen entstanden. Hier eine kleine Auswahl :)
Im Zuge des Deutschunterrichts hat sich die 9R2 mit Lyrik beschäftigt und am Ende der Einheit eigene Gedichte geschrieben. Dieses sind zwei Beispiele, die entstanden sind.
Am 10. und 11.02. hatten wir Besuch vom theaterpädagogischen Zentrum Hannover. Das Zentrum hat in Kooperation mit dem Jugendschutz Hannover ein Theaterstück entwickelt, in dem das Thema „Respekt“ in verschiedenen Schulsituationen nachgespielt wird. Das Stück ist für die 5. und 6. Klassen ausgelegt und bezieht die Schüler*innen aktiv mit ein.
Mitte November 2024 fand auch an unserer Schule eine Veranstaltung statt, die auf das Thema Judentum und Antisemitismus in Deutschland eingegangen ist. Ziel von Nini Coenen und Sami Alkomi von der Organisation "Die Demokratielotsen" war es, uns über den Antisemitismus in Deutschland aufzuklären.