Willkommen an der AES Laatzen
Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025
Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025
Hier geht's zu den Info-Seiten.
Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:
KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT

Am Donnerstag, dem 11.April, fand die diesjährige AES-Talentshow "Local Heroes" statt. Neben der tollen Jury, die aus drei unserer Lehrer*innen und einer Schülerin bestand, gab es noch die eifrigen Helfer*innen, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass wir gute Musik und keine technischen Probleme hatten. Und nicht nur das, Sie haben für unsere Gäste ein kleines (aber feines) Bistro mit Snacks und Getränken aufgebaut.

Am Mittwoch, dem 28.02.24, haben die AES und die Erich-Kästner-Schulen in der fünften Stunde ein gemeinsames Zeichen gesetzt: Wir haben zusammen eine Menschenkette zwischen den beiden Schulzentren gebildet. Unser Ziel dabei war es, für Vielfalt und Frieden einzutreten.
Liebe Schulgemeinschaft,
die drei weiterführenden Schulen Laatzens zeigen am Mittwoch, 28.02.24 gegen 12 Uhr mit einer Menschenkette zwischen den beiden Schulzentren ein gemeinschaftliches Zeichen für Vielfalt und Frieden.
Wir treffen uns regulär in der 5. Stunde im Unterricht und werden dann gegen 12 Uhr eine Menschenkette zwischen den beiden Schulzentren bilden.
Die Veranstaltung ist als Versammlung angemeldet und wurde durch die Stadt genehmigt.
Die GVH ist informiert und wird in dieser Zeit den Stadtbahn-Verkehr stoppen. Außerdem werden wir von der Polizei bei unserer Menschenkette unterstützt.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg bei unserer gemeinsamen Aktion.
Herzliche Grüße
Christian Augustin
Weitere Informationen in den IServ-News.
How to be United

Am 8. Februar 2024 um 11 Uhr fand im Forum die Veranstaltung ,,How to be United“ statt. Dieses Projekt wurde veranstaltet, um Ideen und Vorschläge zu sammeln, wie man Menschen näher zusammenbringen sowie die Gesellschaft stärken kann. Matthias Miersch begrüßte alle und stellte die Jury vor. Zu der Jury gehörten: Friederike Otte, Kai Eggert, Lars Klingenbeil und er selbst. Matthias Miersch erzählte, dass er sein Abi an der AES gemacht hatte. Das Wort wurde anschließend an den Bürgermeister Kai Eggert übergeben und er begrüßte alle Schulen, die da waren. Nachdem auch der Bundestagsabgeordnete Lars Klingenbeil alle Anwesenden begrüßt hatte, kam die erste Gruppe auf die Bühne.