Anmeldungen ab 1.2.25, Infoabend zu Klasse 5 am 14.02.25, 17 Uhr, zur Oberstufe am 28.01.25, 19 Uhr

Schlimme, Siri

Schlimme, Siri

Die Klasse 9G2 hat beim Bundeswettbewerb "Chemie Tree end Science Tree" Competition 2023 einen Tannenbaum mit WOW-Effekt gebaut und einen Sonderpreis für Kreativität bekommen. (Chemielehrerin Frau Dr. E Danilova, Klassenlehrer Herr J. Arrue )

Salhattin "Hatti" Kizilyel, ein jesidischer Kommunalpolitiker aus Celle, besuchte kürzlich unsere Schule und gewährte den Schülerinnen und Schülern der Q1-Seminarfächer einen
Einblick in sein Leben. Mit beeindruckenden Erzählungen über seine Religion und seinen Alltag schaffte er eine einzigartige Verbindung zu unserer Schulgemeinschaft. Diese
Begegnung wirft nicht nur Licht auf die Vielfalt der jesidischen Kultur, sondern hinterlässt auch nachhaltige Eindrücke über Toleranz und Verständnis. Erfahren Sie mehr über die
inspirierende Persönlichkeit von Hatti Kizilyel und die Bereicherung, die er durch seinen Besuch in unsere Schule brachte.

Wir, die Schülerinnen des Journalismus-PKs aus dem 9. Jahrgang von Frau Khademi, haben während der Projektwoche im November 2023 fleißig an einem Programmheft für die Oper „Venus und Adonis“ gearbeitet. Dabei wurden wir tatkräftig von Thomas Höft und Georg Kroneis unterstützt.

So wie jedes Jahr fand auch in dem diesem das alljährliche Nikolauskonzert im Forum der AES statt. Am 06.12.2023, um 17 Uhr, kamen die Schüler*innen des 5. Jahrgangs und reichlich Zuschauer*innen im Forum zusammen, wo die Musikkurse präsentierten, was sie im letzten halben Jahr schon alles gelernt haben. Vertreten waren die Orchester -, Trommel -, und Keyboardkurse sowie der Chor, wobei die Kleinsten unserer Schule das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm verzauberten.

pdf

-Sarstedt-21.11.2023-Seite-1

Größe: 407.55 kb
Hinzugefügt am: 2023-12-01
pdf

-Sarstedt-17.11.2023-Seite-1

Größe: 438.42 kb
Hinzugefügt am: 2023-12-01
pdf

-Sarstedt-21.11.2023-Seite-1

Größe: 407.55 kb
Hinzugefügt am: 2023-12-01
pdf

-Sarstedt-17.11.2023-Seite-1

Größe: 438.42 kb
Hinzugefügt am: 2023-12-01

pdf

-Sarstedt-11.11.2023-Seite-2

Größe: 390.51 kb
Hinzugefügt am: 2023-12-01

pdf

-Sarstedt-14.10.2023-Seite-1

Größe: 497.97 kb
Hinzugefügt am: 2023-12-01

pdf

-Sarstedt-27.10.2023-Seite-1

Größe: 497.54 kb
Hinzugefügt am: 2023-12-01

pdf

-Sarstedt-03.11.2023-Seite-1

Größe: 429.69 kb
Hinzugefügt am: 2023-12-01

Vom 13. November bis zum 6. Dezember in der Albert-Einstein-Schule Laatzen

Projektpräsentation: Dienstag, 14. November, ab 12:15 Uhr

Seit 2012 sammelt die Initiative „Wer braucht Feminismus?“ Argumente für die soziale Bewegung, die sich gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung stark macht. In der Ausstellung „Wer braucht Feminismus?“, die von 13. November bis zum 6. Dezember 2023 in der Albert-Eínstein-Schule in Laatzen zu sehen ist, werden Motive von den Fotoaktionen zur Kampagne gezeigt. 

Seite 4 von 13

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu