Am 22.01.2023 hat der Deutsch-LK mit Frau Khademi und Frau Spitzer das Theaterstück „Corpus Delicti“ besucht.
Da ist eine beachtliche Summe zusammengekommen, oder besser gesagt, „erschwitzt“ worden. Jetzt bei den dauerhaften Minusgraden kann man es sich kaum vorstellen, dass zu Beginn des Schuljahres am 02. September ca: 800 Schüler*innen im Schweiße ihres Angesichts sich Runde um Runde auf dem Sportplatz abrangen, um ihre Solidaritat mit den ca. 50 Ukrainern unserer Schule zu zeigen. Mittlerweile haben wir uns schon fast an den Zustand gewöhnt, dass nur zwei Flugstunden von uns entfernt ein schrecklicher Krieg herrscht, der, wie es ja für moderne Kriege typisch ist, gegen die Zivilbevölkerung gefürt wird. Um so besser, dass wir uns das noch einmal bei dieser Veranstaltung vergegenwärtigt haben.
Unter diesem Motto zeigte die AG Queer Albert heute in der Pausenhalle eine Auswahl brandneuer Bücher; Gemeinsamkeit aller: mindestens eine Person in der Geschichte bezeichnet sich als queer (schwul, lesbisch, trans*...) oder es handelt sich um buntes Infomaterial rund um die LGBTQIA*-Community. Die AG hatte die Bücher ausgewählt, z.T. aufgrund eigener Begeisterung, z.T. aufgrund von Rezensionen, angeschafft und integriert werden konnten sie dann tollerweise kurzfristig vom sehr unterstützenden Büchereiteam!
Kurz vor den Weihnachtsferien konnten die Schüler:innen des Jahrgangs 5/6 ihre Pause mal anders verbringen - es wurden weihnachtliche Sterne und kleine Geschenkboxen aus Klopapierrollen gebastelt. Die Eine-Welt-AG möchte mit dieser Aktion zeigen, wie einfach und nachhaltig man schöne Dinge gestalten kann. Vielleicht probiert ihr das auch mal aus!?“
Marie und Vincent sind unsere stillen, aber dafür umso wichtigeren Helfer im Hintergrund. Wie sieht ihr Alltag aus? Wie sind die überhaupt darauf gekommen, ein freiwilliges Jahr an unserer Schule zu absolvieren? Wäre ein FSJ vielleicht auch was für dich? Fragen über Fragen, die sich bestimmt mithilfe dieses Artikels aus dem Seminarfach Journalismus etwas leichter beantworten lassen ;) Viel Spaß beim Lesen!
Wir vom Journalismus-Kurs hatten die Ehre, an einer Vorlesung des deutschen Autors und Schriftstellers Achim Bröger teilnehmen zu dürfen.
Zu Beginn erzählte der 78-jährige Schriftsteller von sich und seiner Familie und wie er zum Schreiben kam. Sein Großvater, welcher auch Schriftsteller war, sei eine große Inspiration für ihn gewesen.
Am Freitag, den 02.12., fand im Forum unsere große schulzweig- und jahrgangsübergreifende Praktikumsausstellung statt. In jeweils einer Doppelstunde präsentierten ca. 120 Schüler*innen aus 10H, 10R und der E-Phase (11.Klasse) stolz ihre Erkenntnisse aus dem Betriebspraktikum, das vor den Herbstferien absolviert worden war.
Am Montag und Dienstag, dem 14. & 15. November, fanden die Projekttage zu dem Schwerpunkt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" für die 7. Klassen statt. Die Schüler*innen durften aus verschiedenen Workshops wählen.
Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen
Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu
Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.
Tel: 0511. 98 29 347
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu
Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.
Tel: 0511. 98 29 312
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu