Von Laatzen in die Welt – diese Austauschmöglichkeiten gibt es
Unsere Austauschprogramme auf einen Blick

Seit 2009 pflegt die AES eine lebendige Austauschpartnerschaft mit dem Colexio Miralba in Vigo (Galizien) – ermöglicht durch unsere Lehrerin Frau Vega Bastero. Der Austausch richtet sich an Schüler:innen des 8. Jahrgangs, die ihre Sprachkenntnisse in echten Alltagssituationen erproben können – meist auf Spanisch, manchmal auch auf Englisch. Die spanischen Gäste kommen im Dezember nach Laatzen, erleben den Unterricht und entdecken mit uns u. a. Hannover, Berlin oder Bremen – inkl. Winterzoo und Weihnachtsmärkten. Für viele ist es der erste Schnee! Im Frühjahr folgt der Gegenbesuch: Unsere Schüler:innen reisen nach Vigo, entdecken die Region Galizien, Santiago de Compostela und die Islas de Cíes – begleitet von Sonne, Sprache und ganz viel Gastfreundschaft. Am Ende steht immer eines: neue Perspektiven, neue Freundschaften – und oft auch ein herzliches Wiedersehen.

Seit über 25 Jahren besteht eine enge Partnerschaft mit zwei Collèges aus Grand-Quevilly bei Rouen – ähnlich wie Laatzen mit Hannover verbunden. Jeweils rund 25 Schüler:innen der 8. Klassen erleben zwei intensive Austauschwochen: Erst besuchen uns die französischen Gäste im Winter, später reisen unsere Schüler:innen im Frühjahr nach Frankreich. Neben Schulbesuchen stehen gemeinsame Ausflüge nach Rouen, Paris, ans Meer, nach Berlin oder Hamburg auf dem Programm. Sport, Kultur und Alltag in der Gastfamilie machen den Austausch zu einem echten Erlebnis. Besonders eindrücklich: die Unterschiede im Schulsystem – und die vielen neuen Freundschaften, die beim Abschied schwer loszulassen sind.

Einmal im Jahr geht es für Schüler:innen der Klassen 7–10 aller Schulzweige für 10 Tage nach Brighton – mit Unterkunft in Gastfamilien, spannenden Ausflügen nach London, ans Meer und in Museen. Die Fahrt fördert nicht nur Englischkenntnisse, sondern auch Verantwortung, Selbstständigkeit und das Miteinander verschiedener Altersgruppen. Projektarbeiten vor Ort und vorbereitende Workshops binden das Erlebte in den Unterricht ein. Die Reise ist kein Austausch, aber ein echtes Highlight im Schulleben – mit vielen bleibenden Eindrücken.

Unsere bilingualen Klassen im Gymnasialzweig pflegen eine besondere Verbindung zur Terra-Nova-School bei Manchester. Ab Klasse 5 starten virtuelle Projekte, später folgt ein Austausch mit Aufenthalt im Internat und in Gastfamilien. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Lernen, Kulturaustausch und echte Freundschaften – von Schuluniform bis Flipgrid-Video. Auch in Laatzen erleben die Gäste ein vielseitiges Programm – ganz im Zeichen europäischer Begegnung.

Seit 1993 pflegt die AES einen intensiven Austausch mit dem XV. Liceum in Wroclaw. Alle zwei Jahre begegnen sich rund 15 Schüler:innen beider Schulen – zunächst in Polen, später in Laatzen. Untergebracht in Gastfamilien lernen die Jugendlichen das Alltagsleben im jeweils anderen Land kennen. Gemeinsame Projekte, Ausflüge und Schulbesuche schaffen Nähe und Verständnis. Ziel ist es, Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden, kulturelle Unterschiede zu erleben – und Vorurteile abzubauen. Der Austausch richtet sich an Schüler:innen der 10. Klassen aller Schulzweige. Am Ende entstehen oft echte Freundschaften – und ein neuer Blick auf unser Nachbarland Polen.





