
Der Klassenrat ist ein fester Bestandteil unseres Schulalltags. In regelmäßig stattfindenden Sitzungen sprechen die Schüler:innen über Wünsche, Anliegen, Ideen und Konflikte. Sie leiten die Sitzungen selbst und übernehmen dabei Aufgaben wie Leitung, Protokoll oder Zeitwächter.
Schon ab Jahrgang 5 wird der Klassenrat eingeführt: Ältere Schülerinnen und Schüler zeigen den Jüngeren im Peer-to-Peer-Verfahren, wie er funktioniert. Gemeinsam werden Rollen, Ablauf und mögliche Themen praktisch erprobt. Anschließend führen die Klassen ihren Klassenrat eigenständig durch – und machen so ihre ersten Schritte in gelebte Demokratie.
Die Schüler:innen erleben ganz konkret demokratisches Handeln: Meine Meinung zählt - und die der anderen auch. Wir fördern damit Verantwortung, Kompromissbereitschaft und gemeinsames Entscheiden.
Unser Video:
Im Klassenrat entscheiden wir über unsere Themen und üben Verantwortung und ein starkes Miteinander.
Wir erleben ganz konkret demokratisches Handeln, Teilhabe, Fairness und gegenseitigen Respekt.
In unseren wöchentlichen Klassenratssitzungen bestimmen wir mit und stärken unsere sozialen Kompetenzen.
Galerie









