Das Fach Erdkunde hat das Ziel, das Verständnis der Schüler für die Welt, in der sie leben, zu fördern. Dazu gehört zunächst die Vermittlung von geographischem Wissen über die physische Welt wie Landschaften, Klima, Gewässer. Vor allem aber die Rolle des Menschen in der Welt und die sich daraus ergebenden Wechselbeziehungen sind Gegenstand des Fachs. Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, wie natürliche Begebenheiten und menschliches Handeln die Erde gestalten und verändern, u.a. durch Verstädterung und Landwirtschaft. Das Fach thematisiert und sensibilisiert so auch für die globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenverbrauch, Migration und Umweltzerstörung. Generelles Ziel ist es über das Fach Erdkunde die Schülerinnen und Schüler zu einem nachhaltigen Denken und Handeln zu befähigen.


