Realschulzweig

Tatkraft und Visionen: In Laatzen – Für Laatzen – Mit Laatzen

Realschulzweig

Tatkraft und Visionen: In Laatzen – Für Laatzen – Mit Laatzen

Realschulzweig

Tatkraft und Visionen: In Laatzen – Für Laatzen – Mit Laatzen

Realschulzweig

Tatkraft und Visionen: In Laatzen – Für Laatzen – Mit Laatzen

Allgemeine Informationen

In unserem Realschulzweig stehen die Vermittlung einer erweiterten Allgemeinbildung sowie berufsorientierender Kompetenzen an erster Stelle. Wir befähigen die Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen Denken, selbstorganisiertem Lernen und eigenverantwortlichem Handeln. Wir fördern sowohl prakische als auch theoretische Fähigketen und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung durch Erlangen sozialer und demokratischer Kompetenzen.

Immer im Blick haben

Wir begleiten jede einzelne Schülerin - jeden einzelnen Schüler auf dem Weg. Wir glauben fest daran, dass alle Kinder ihre indviduellen Talente und Stärken entfalten können. Wir untersützen die Schülerinnen und Schüler nicht nur in ihrer fachlichen, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung.

Berufsorientierung

Die Berufsorientierung wird als Querschnittsaufgabe von allen Schulzweigen wahrgenommen. Das vielfältige Angebot unserer Schule wurde mit dem Gütesiegel „Berufswahl- und Ausbildungsfreundliche Schule“ adäquat honoriert. Dieses Siegel wurde uns mehrfach verliehen.

Unsere neunten und zehnten Realschulklassen durchlaufen ein zweiwöchiges Praktikum. Es wird im Unterricht ausführlich vor- und nachbereitet. In Klasse 8 besuchen die Schülerinnen und Schüler zwei Wochen ein Berufs-Orientierungs-Programm.

Fremdsprachen und Profilbildung

Die Realschule möglicht eine individuelle Schwerpunktbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales oder Fremdsprachen (Französisch).

Viefältige Wege

Mit dem Realschulabschluss eröffnen sich viele Möglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler können direkt mit einer Berufsausbildung beginnen, in deren Rahmen oftmals sogar höhere Schulabschlüsse erreicht werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf eine weiterführende Schule zu wechseln. Mit dem Erweiterten Sekundarabschluss nach Klasse 10 "in der Tasche", ist sogar der direkte Übergang in die gymnasiale Oberstufe möglich, egal ob zuvor die zweite Fremdsprache Französich auf dem Stundenplan stand oder nicht.

Galerie

Einblicke in den Zweig

No items found.

Dorothea

Hanne

Realschulzweig
Zweigleitung

Judith

Decreßin

Realschulzweig
Koordinatorin der E-Phase
Porträt einer lächelnden Frau mit langen braunen Haaren und dunkelrotem Rollkragenpullover vor hellem Hintergrund.